top of page

Digitale Transformation und Leadership - Teil 1 - digitale Gedanken

Die Digitales Transformation ist angekommen… - vielleicht noch nicht überall deutlich spürbar. Und dennoch, wer genau hinschaut, erkennt die Zeichen an vielen Stellen.


Spannenderweise erleben viele von uns, im Privaten, diesen Wandel bereits relativ intensiv und lassen sich heute schon von technischen Geräten, Apps und kleinen „Helferlein“ das Leben erleichtern.


So war zum Beispiel bis vor kurzem noch total undenkbar mit einem stoffüberzogenen Mikrofon/ Lautsprecher in den Dialog zu gehen. Doch Alexa & co. sind in vielen Küchen und Wohnzimmern bereits angekommen. So wie es viele andere Gadgets auch sind.


Im Business dagegen gibt es im Moment vielfach die Unternehmen, die von der Entwicklung einfach abgehängt oder überholt werden. So habe ich doch tatsächlich vor einiger Zeit den Ausspruch gehört „wir fangen jetzt mal mit Facebook an“. Das ist so, als würde man kein Auto, sondern einen Pferdewagen kaufen, was nur dann Sinn macht, wenn man auf der Strasse abgehängt werden will. Gleiches gilt natürlich auch für andere Bereiche im Unternehmen, die dringend „Digitalisiert“ werden sollten.


Glaubt man den Experten in diesem Bereich, werden Unternehmen die den Anschluss tatsächlich verlieren, in Zukunft enorme Schwierigkeiten bekommen. Und eine möglicherweise heute noch gute Positionierung auf Ihrem Markt verlieren, bis hin zur existenziellen Krise.


Die Digitale Transformation verändert in Unternehmen jedoch nicht nur viele Rahmenbedingungen, um die Kernprozesse und die Produktion. Sondern ganz besonders in der Zusammenarbeit und der Führung ist ein Umdenken angesagt. Und dies in einer Form und Dynamik die bisher unbekannt sein dürfte.


Ganz natürlich sind heute in (viel zu wenigen) Unternehmen sogenannte Kollaboration-Tools (wie MS Teams, Slack, Trello, oder andere) mit in die Kommunikationslandschaft integriert worden. Chats und Messenger sind ebenfalls normal. Oder sollten es sein.


Doch was sich vielfach noch überhaupt nicht angepasst hat, das ist die Art und Weise der Führung. Genau hier fordert die Digitale Transformation ebenfalls ein radikales Umdenken.


Neue Möglichkeiten und Tools führen, wenn richtig eingesetzt, fast automatisch zu veränderten Arbeitsweisen. Agiles Arbeiten, New Work - Ansätze und Empowerment sind einfach nur weitere Facetten, die in der Digitalen Transformation relevant werden.


Teams können - durch die Technik - beginnen dezentral zu arbeiten. Von Zuhause aus, aus dem Café oder auf der Parkbank - sich digital treffen und austauschen. Arbeit bedeutet n